Slide background

Die Familie
umfassend versorgt

Ein eigenes Haus mit einer
glücklichen Familie drumherum!

mehr erfahren

Anfang des Monats gab es eine Rentenerhöhung für alle Rentenempfänger in Deutschland. Was eigentlich eine positive Nachricht ist, führt jedoch dazu, dass nun wesentlich mehr Rentner Steuern auf ihre Rente zahlen müssen. Ab 2040 wird unsere Rente zu 100 Prozent besteuert. Damit beim Thema Rente kein flaues Gefühl aufkommt, sollte man sich mit einer privaten Altersvorsorge auseinandersetzen. Laut Deutschem Aktieninstitut sollte es eine grundlegende Reform des Rentensystems geben: Aktien sollen für eine sorgenfreie Rentenzeit sorgen. Kann das funktionieren?
Die Überlegung dahinter ist die Folgende: Statt wie bisher über Beitragszahlungen in die Rentenkasse sollen die Renten nun aus Geldanlagen am Kapitalmarkt und den daraus resultierenden Renditen finanziert werden. Welche Risiken birgt das und gibt es schon Erfahrungen mit diesem System in anderen Ländern?

Seit ein paar Tagen dürfen sogenannte E-Scooter (motorbetriebene Roller) offiziell in Deutschland unterwegs sein. Fahrer benötigen auch hier, wie bei Mopeds oder Motorrädern, eine spezielle Zulassung und eine passende Versicherung. Was gibt es dabei zu beachten, damit man im Ernstfall optimal abgesichert ist?

Die Gefahr von Schäden für die Wohneinrichtung kann aus vielen Richtungen kommen: ob Feuer, Wasserschaden oder Einbrecher – um sich gegen die Folgen (vora allem aus finanzieller Sicht) zu schützen, sichern sich viele Mieter und Hausbesitzer mit einer Hausratversicherung ab.

Ein aktueller Test untersucht das Preis-Leistungsverhältnis von 50 Angeboten. Je nach Wohnort bzw. Region zahlen Versicherte im Jahr zwischen 40 und 83 Euro. Teurere Tarife können jedoch oft das Dreifache kosten, mit einem Tarifvergleich lassen sich also schnell bis zu 100 Euro im Jahr sparen.